Endodontologie

Zahnerhaltung durch sanfte Methoden der Wurzelkanalbehandlung
Warum ist überhaupt eine Wurzelkanalbehandlung nötig?
Jeder Zahn besteht aus einer Zahnkrone (der sichtbare Anteil des Zahnes) und einer Wurzel. Zähne können bis zu 4 Wurzeln aufweisen. Die Wurzel ist ein mit Gefäßen und Nerven gefüllter Hohlraum, der zur Wurzelspitze hin immer enger wird. Wurzelkanalbehandlung heißt, dass der erkrankte Nerv des Zahnes behandelt wird.
Weist der Zahn einen Defekt auf z.B. durch Karies, so haben Bakterien die Chance ins Innere des Zahnes vorzudringen und den Nerv des Zahnes zu entzünden. Die Folge sind heftige Zahnschmerzen. Die Entzündung kann sich nun unterhalb der Wurzel in die gesamte angrenzende Kieferregion (Knochen & Weichgewebe) ausbreiten.
Das Behandlungsziel ist die Bakterienentfernung und den Zugang des Zahnes schützend zu versiegeln. Damit erreichen wir in den meisten Fällen eine dauerhafte Erhaltung des Zahnes.
Mittels Lasersterilisation schaffen wir zusätzlich absolut keimfreie Kanäle, denn die Energie des Lasers wird genau auf die Gegebenheiten des Wurzelkanals eingestellt. Bakterien haben keine Chance.
Vorteile einer hochwertigen Wurzelkanalbehandlung
- Die Behandlung wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, so dass Sie so gut wie keine Schmerzen spüren
- Die Erfolgswahrscheinlichkeit den Zahn dauerhaft zu mit einer Wurzelkanalbehandlung erhalten liegt bei ca. 85%, Implantate und Zahnersatz bei Zahnverlust sind kostenintensiver
- Exakte Längenbestimmung & Aufbereitung der Kanäle zur optimalen Entzündungsbeseitigung
- Aufbereitung/Vergrößerung der Kanälchen mit mikroprozessorgesteuerter Technik
- Mehr Sicherheit für Patient und Personal durch sterile Einmalinstrumente
- Der Laser arbeitet schmerzfrei und beschleunigt den Heilungsprozess
- Erhalt des eigenen Zahnes