Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Ja, natürlich! Die Kosten für manche Leistungen werden jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen - wir weisen darauf hin und besprechen mit Ihnen die Alternativen.
Die Kosten für die Professionelle Zahnreinigung sind mittlerweile sehr individuell, da einige Kassen Zuschüsse gewähren. Sie können diese aber gerne im Vorfeld in unserer Praxis anfragen. Gehören Sie einer unserer Partnerkassen an (siehe Prophylaxe->Partnerkassen) übernimmt Ihre Krankenkasse bis zu 2x jährlich die PZR.
Die Vorteile können gravierend sein, es müssen jedoch dazu ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
Als Beispiel dient uns eine Regelversorgung im Gesamtwert von ca. 5500€. Sie bestand aus insgesamt 21 Kronen-und Brückeneinheiten. Unser Patient wählte die sogen. Regelversorgung (im hinteren Seitenzahnbereich silberfarbene Kronen, im vorderen Bereich zahnfarbene Kronen).
Der Eigenanteil belief sich auf Null Euro, der sonst ca. 2500€ betragen hätte.
Besondere Konditionen gibt es auch für Härtefall-Patienten (Stichwort: Befreiung). Weitere Vorteile siehe „Professionelle Zahnreinigung“.
Zu den Voraussetzungen:
- 10 Jahre lückenlos geführtes Bonusheft
- Zahnersatz im Sinne der „Regelversorgung“ hergestellt
- Patient ist Mitglied der dent-net Partnerkassen
Wir arbeiten bei Abrechnungs- und Finanzierungsfragen eng mit dem Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum (DZR) zusammen. Die Abtretung Ihrer Rechnung an diese Gesellschaft ist für Sie mit keinen Kosten verbunden, Ihre persönlichen und medizinischen Daten sind dank Datenschutzgesetz und Schweigepflicht vor Fremden völlig sicher. Die Zusammenarbeit mit dem DZR entlastet unsere Mitarbeiterinnen und Sie haben unter anderem die Möglichkeit, ihre Rechnung in bequemen Raten zu bezahlen. Die Teilzahlung ist bei einer Dauer von bis zu 6 Monaten für Sie mit keinerlei Gebühren verbunden und zinsfrei, bei längeren Laufzeiten fallen bankübliche Zinsen an.
Amalgam ist ein Stressfaktor für unser Immunsystem und kann folgende Symptome verursachen: Müdigkeit, Kopfschmerzen, höhere Infektanfälligkeit, Schlafstörungen - um nur einige zu nennen. Amalgam-Füllungen bestehen zu über 50% aus Quecksilber. Quecksilber ist ein hochgiftiges Schwermetall und wird als Sondermüll entsorgt. Beim Kauen wird Quecksilberdampf freigesetzt und kleinste Metallspäne gelangen über den Speichel und die Atmung in Ihren Körper. Diese lagern sich in Knochen, Geweben und inneren Organen wie Leber und Nieren ab. Wir verwenden kein Amalgam in unserer Praxis.
Bitte rufen Sie, ähnlich wie bei einem akuten Notfall, direkt in unserer Praxis an. Die besten Chancen für eine Schnellreparatur am selbigen Tag bestehen, wenn wir die defekte Prothese direkt morgens in eines unserer Partnerlabore senden können (12 bis 24-Stunden-Service).
Der Karies-Schutz Ihres Kindes beginnt bereits während der Schwangerschaft und sollte dann in unserer Putzschule weitergehen. Die Putzschule beinhaltet folgendes Programm:
- Ernährungsberatung
- individueller Karies-Risiko-Check nach den neuesten zahnmedizinischen Erkenntnissen (Laser-Karies-Diagnostik, Speicheltest, etc.)
- individuelle Diagnose, Dokumentation, Beratung
- Individualprophylaxe
- Entfernung von Verfärbungen und Pigmentablagerungen
- Farbliche Darstellung von Zahnbelägen und deren Entfernung
- Fissurenversiegelung (IP5), wenn notwendig schon bei den Milchzähnen
- Schmelzhärtungen durch Fluoridierung (Schutzlack)
- Training und Motivation für den korrekten Umgang mit Zahnbürsten & Co.
- Kostenlose Zahnputzprodukte zum Mitnehmen
Die meisten dieser Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen!
Hinter der Praxis stehen mehrere kostenfreie, gut zu findende und behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung.